Yamaha XJ 750 Seca 11M Airbox aus- und einbauen

Lesedauer 5 Minuten

Eine Airbox beim Spender-Motorrad ausbauen und dann wieder einbauen dass klingt doch ganz einfach, nicht wahr? Nein verdammt nochmal ist es nicht, keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben aber um das verdammte Ding auszubauen, bzw. ohne das die Box Schaden annimmt und nicht mit Gewalt gearbeitet wird muss man wie folgt vorgehen.

Falsche Vorgehensweise Airbox

Aus welchem Grund auch immer dachte ich das würde ein kleiner Spaziergang werden. Airbox aus- und wieder einbauen, Vergaser rein und zack schon bin ich dabei den Vergaser zu synchronisieren. Der Start war wie beim letzten Mal der gleiche, zuerst musste ich beim Spender Motorrad den Tank entfernen und danach die Vergaserbatterie ausbauen. Die ersten beiden Schritte gingen ziemlich schnell voran und nun musste ich an die Airbox ran.

Zunächst einmal habe ich die beiden Schrauben entfernt welche die Airbox am Rahmen befestigen. Die eine befindet sich gleich über der Befestigung für den Tank.

Die Schraube welche die Airbox mit dem Rahmen verbindet

Die Zweite Schraube welche die Airbox befestigt befindet sich auf der Gegenüberliegenden Seite zur Batterie.

Auf der gegenüberliegenden Seite zur Batterie

Da hier jeder Millimeter zählt habe ich den Luftfilter und den Deckel der welche den Zugang zum Luftfilter ermöglicht entfernt. Nach dem lösen der drei Schrauben auf dem Deckel hat man Zugang zum Luftfilter.

Dir vordere Schraube für den Deckel und die beiden anderen sind auf dem Bild nicht zu sehen aber befinden sich gleich unter den Kabeln

Also der Vergaser ist raus die Ansaugstutzen auf der Motoren Seite sind noch dran. Die Airbox dort rauskriegen ist ein Ding der Unmöglichkeit, ich habe gezogen, gerüttelt, gestossen und geflucht. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und habe den Kasten mit ein „bisschen“ Gewalt rausgezogen. Was natürlich keine gute Idee war denn ich habe auf der einen Seite einen Riss verursacht. Nicht weiter schlimm und nichts was man nicht mit einem Zwei-Komponenten Kleber fixen könnte.

Richtige Vorgehensweise Airbox

Beim Ausbau der Airbox musste ich zwar nicht aber bin ich mit ein bisschen zu viel Gewalt vorgegangen. Deshalb ist es umso wichtiger das ich mir jetzt die Zeit nehme herauszufinden wie ich die Airbox nun am besten ohne Gewalt reinbringe denn noch einen Riss an der Airbox möchte ich nicht haben. Ich möchte so wenig wie möglich und so viel wie nötig ausbauen damit ich Platz habe die Airbox einzubauen.

Kupplungsseil

Wie bereits beim Spender Motorrad habe ich das Kupplungsseil entfernt und dessen Halterung. Bevor ich dass gemacht habe wieder den Abstand zwischen den beiden Schrauben gemessen damit ich diese wieder in den Ursprünglichen Zustand einstellen kann.

Die Schraube die überhalb der Befestigung liegt lösen als auch die Halterung

Batteriehalterung

Dann habe ich die Batteriehalterung ausgebaut, hierfür musste ich lediglich zwei Schrauben lösen und schon war das Ding draussen.

Schraube innerhalb der Batteriehalterung
Schraube ausserhalb der Batteriehalterung

Anlasser entfernen

Der Anlasser ist mit zwei Schrauben befestigt und hat noch eine Stromzufuhr die man lösen muss. Zu beachten ist dass die eine Schraube länger ist als die andere, also beim Wiedereinbau darauf achten dass die an die richtige Stelle kommt.

Hier mal zu sehen der Anlasser als ganzes im eingebauten Zustand
Die beiden Schrauben die gelöst werden müssen, die mit der Nummer 8 ist die längere
Dann das hier noch lösen und dann konnte ich den Anlasser vorsichtig rausziehen
Der Anlasser

Ansaugstutzen

Noch mehr Platz habe ich mir mit dem entfernen der Ansaugstutzen geschaffen und glaubt mir ich habe jeden nur möglichen Millimeter gebraucht um diese Box „sanfte“ reinzuquetschen.

Ansaugstutzen

Reglergleichrichter und Zündvorrichtung

Zum Schluss habe ich dann noch die Schraube gelöst um den Reglergleichrichter und Zündvorrichtung aus dem Weg zu räumen.

Regler und Zündvorrichtung
Und die Schraube die sie befestigt

Einbau Airbox

Ganz ehrlich alles was ich weggenommen habe hat zwar geholfen und ohne wäre es sicherlich nicht gegangen aber dennoch war es ein verdammter Krampf die Airbox dort reinzukriegen. Ein bisschen drücken musste schon sein, falls ihr einen Trick kennt dann lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Die Airbox lässt sich nach meiner Erfahrung am besten von der Seite wo die Batterie ist einfügen. Wie gesagt jeder Millimeter zählt und deshalb habe ich den Deckel abgeschraubt und den Filter ausgebaut. Auf den Bildern sieht man wie gross die Airbox ist und wie wenig Platz vorhanden ist.

Deckel gelöst und von der Batterie Seite her einfügen
Mehrere versuche waren nötig bis ich denn Dreh raus hatte
Endlich ist die Airbox drin
Dann die Kabel die Hinten dran sind noch gut verstauen aber so das man noch dran kommt
Zum Schluss den Luftfilter wieder einbauen

Danach wieder den Luftfilter einbauen, denn Deckel aufschrauben und mit der Schraube am Rahmen befestigen welcher sich gleich unter der Tankbefestigung befindet. Danach einfach in Umgekehrter Reihenfolge wieder alles was weggeschraubt wurde wieder zurück bauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen