Wofür ist der Choke da?

Lesedauer 2 Minuten

Für diejenigen die es noch nicht wissen, der Blog den ich hier führe dient mir in erster Linie mein erlerntes Wissen über Motorräder zu festigen. Ich lerne halt besser wenn ich mir das ganze nach dem lesen nochmals selbst dokumentiere.

In den letzten Monaten oder seit dem eher früheren Beginn des Jahres und der Motorrad Saison musste ich vermehrt den Choke voll aufdrehen damit meine Yamaha XJ 750 Seca in die Gänge kommt. Was aber meist in den warmen Sommertagen nicht der Fall ist. Aber weshalb ist das so?

Welches Problem löst der Choke?

Der Choke ist für den Kaltstart und sorgt für eine höhere Drehzahl bzw. eine Erhöhung des Gemisches. Um einen Kaltstart handelt es sich wenn der Motor kalt ist oder wenn es draussen kalt ist.

Der Kraftstoff also in meinem Fall das Benzin ist in flüssiger Form nicht brennbar sondern nur in der gasförmigen Form. Ergo braucht es einen Vergaser der den Kraftstoff verdunstet, der Vergaser bringt den flüssigen Kraftstoff in eine gasförmige Form gebracht werden. Das Problem ist das bei kalten Temperaturen oder wenn der Motorkalt ist, der Kraftstoff welcher durch den Vergaser in eine gasförmige Form gebracht wird auf kalte Teile trifft und sich flüssige Tröpfchen, auch bekannt als Kondensation, bilden und der Kraftstoff so nicht verbrennen kann.

Deshalb benötig man bei kalten Temperaturen oder einem kalten Motor mehr Kraftstoff.

Was passiert wenn ich den Choke ziehe?

Bei der Yamaha XJ 750 Seca habe ich einen Choke Hebel um dieses Gemisch zu beeinflussen. Dieser Hebel ist durch einen Bowdenzug mit dem Vergaser verbunden, bei meinem Vergaser zumindest.

Bowdenzug wird hier befestigt

Durch ziehen dieses Bowdenzugs wird ein zusätzlicher Zugang (Kolben) geöffnet der mehr Benzin aus der Schwimmerkammer zieht. Bei meinem Vergaser hat es 4 solche Kolben die es durch den Bowdenzug hochzieht.

Alle diese 4 Kolben werden hochgezogen und es wird mehr Benzin aus der Schwimmkammer gezogen.

Es gibt aber auch Vergaser bei denen die Drosselklappe weiter geschlossen wird, somit saugt es weniger Luft und hat mehr Benzin. Also wie beschrieben das Spiel mit dem Benzin Luft Gemisch bzw. eine Anreicherung/Anfettung des Gemischs.

Was passiert wenn ich zu lange mit dem Choke fahre?

Das eine sollte ja bereits klar sein, bzw. wenn ihr einen Vergaser habt der beim betätigen des Chokes mehr Benzin einlässt dann verbraucht ihr während dieser Zeit auch mehr Benzin.

Nebst dem zu hohen Kraftstoffverbrauch, verrussen durch das zu fette Gemisch die Zündkerzen. Deshalb stelle ich den Choke so rasch als möglich nachdem ich gestartet habe auch wieder ab.

26 Gedanken zu „Wofür ist der Choke da?“

  1. Den Choke betätigt man niemals voll, sondern mit ,, Gefühl ein paar Millimeter und nimmt ihn zurück sobald der Motor rund läuft

  2. Du solltest deine Texte Korrektur lesen lassen. Es wimmelt (!!!) von Fehlern – grammatisch wie in Sachen Interpunktion.

    Seehr peinlich – und nicht leicht zu lesen und zu verstehen!

    1. Ja dem ist wahrscheinlich so 🙂 aber das ist mir nicht wichtig, wichtig ist dass man versteht was ich meine und nicht ob das Komma an der richtigen Stelle ist. Leser Weller hat ja bereits kommentiert…

  3. Oh man Leute,das ist wie bei fast jedem Vergaser Fahrzeug,der Kaltstart. Dann gibt es noch die Kaltstartautomatik, fertig. Alles andere wird elektronisch geregelt. Und Ende!

    1. Alles okay wenn dich dass nicht interessiert dann musste dir den Post nicht antun und lesen. Dein Kommentar wertlos und du wahrscheinlich im Leben frustriert dass du dir die Zeit nimmst solch einen Kommentar zu schreiben. LOL

    2. Ich glaub sie haben dir ins Hirn geschissen! Erstens kann es nicht sein dass du mit dem Wissen wie ein Choke funktioniert auf die Welt gekommen bist. Und zweitens kann es erst recht nicht sein dass, weil du es schon weißt, anderen dieses Wissen nicht gönnst.
      Einfach nur Erbärmlich. Den Kommentar hättest dir sowas von schenken können. Echt peinlich sowas zu schreiben…

      1. Da gebe ich dir recht, mit dem Wissen kommt man nicht auf die Welt und vor allem gibt es genügend andere welche den Beitrag schätzen. Anhand der Anzahl Leser/innen des Posts sehe ich, dass dies einer der beliebtesten Posts ist.

    3. Mega gute Erklärung. Habe erst dieses Jahr angefangen mich mit Motorrädern auseinander zu setzen und bin über solche Beiträge sehr glücklich!
      Gerne mehr davon!
      Liebe Grüße
      Caro

  4. Klugscheißer gibt’s immer wieder. Was ist falsch daran was zu erklären wie was funktioniert? Man kann nicht immer alles wissen. Ich finde es gut und man lernt immer dazu.

  5. Erstens:

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

    „Für diejenigen die es noch nicht wissen, der Blog den ich hier führe dient mir in erster Linie mein erlerntes Wissen über Motorräder zu festigen.“

    Zweitens:

    „Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm!“

    (Alte Sesamstrassenweisheit)

    Also sollten alle „Experten“ vielleicht einfach mal über den Tellerrand schauen. Es gibt Menschen, die euer Wissen nicht haben und vielleicht ganz froh sind, Dinge einfach erklärt zu bekommen.

    Und wenn etwas mal nicht stimmt, kann man freundliche Anmerkungen machen und nicht lospoltern.

    Denn ansonsten: „Macht es besser!“

  6. Hallo, ich finde es gut erklärt, kurz knapp prägnant , ich bin noch Autos mit choke gefahren, und wer auf Orthographie und Grammatik abfährt, fährt halt nicht Moppet 😁

  7. Immer diese Expertenmeinungen😜
    Ich finde so Kleine Blogs
    toll für Anfänger und Leute die sich nicht so mit der Technik auseinandersetzen.
    An die Experten: Nur mal als Beispiel weil wir ja beim Thema Vergaser sind, wieviel dieser Experten haben Hypercharger oder Sportluftfilter in die Vergaser Modele ihrer 650er und 11ooer Modelle verbaut und machten ein Minus Tuning da nicht umbedüst,bzw Hubraum zu wenig…. Mach den Blog weiter es wird immer Leute geben die wenig oder kein Wissen haben und durch solche Blogs lernen.
    Gruß Wilddidi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert