Der Motorradtank des Honda VT 500 C hat bereits den einen oder anderen Kratzer abbekommen. Von innen wurde der Tank wahrscheinlich nie entrostet also wäre dass auch wiedermal an der Zeit. Online habe ich mir mal wieder viele YouTube Videos angesehen und werde wie folgt Vorgehen:
- Entrosten
- Abbeizen
- Abschleifen
- Lackieren
Die Schwarze Farbe werde ich beibehalten jedoch werde ich ein anderes Honda Logo verwenden.
Motorradtank entfernen
Bevor ich loslegen kann muss der Motorradtank entfernt werden. Das geht aber ganz einfach, dazu muss man lediglich die Schraube zwischen Sitz und Tank entfernen, den Schlauch rausziehen welche das Benzin in den Vergaser leitet und einen weiteren Schlauch der für die Kondensation zuständig ist.




Motorradtank entrosten
Zum Entrosten des Motorrad Tanks werde ich wieder das Mittel von Rostio nutzen dass ich bereits bestellt habe. Da ich dies bereits in folgendem Beitrag dokumentiert habe werde ich dies hier nicht nochmals beschreiben.
Abbeizen
Vor dem Abbeizen habe ich die Tankkleber entfernt, diese haben sich leider nicht einfach so abziehen lassen sondern hier musste ich mit dem Heissluftföhn dahinter.
Das mit dem Abbeizen hat nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe. Zwar hat es hier und da mal ein bisschen vom Schwarzen Lack entfernt aber das meiste blieb dran. Ich habe drei verschiedene Produkte angewendet und genügend lang einwirken lassen aber leider ohne den gewünschten Erfolg.


Letztendlich musste ich dann den bereits „aufgeweichten“ Lack mit dem Spachtel entfernen, meine Verlobte hat mir dabei geholfen damit das ganze ein wenig schneller geht.
Mit dem Spachtel liess sich der grösste Teil entfernen aber danach musste ich mit meinem Akkuschrauber und einem Stahlbürsten Aufsatz den rest entfernen, ging mühelos.
Als nächstes habe ich mit einem 220 Schleifpapier so lange die Oberfläche bearbeitet bis die gröbsten Kratzspuren entfernt waren. Zum Schluss habe ich den Motorradtank mit einem Nassschleifpapier geschliffen, dass hat dann die letzten Kratzer entfernt.

Lackieren
Meine Garage ist keine professionelle Spritzkabine aber dass ist mir auch egal, es wird Staub dort sein aber nichts desto trotz hoffe ich natürlich dass ich dennoch ein gutes Ergebnis erreichen kann.
Zuerst habe ich den Motorradtank gründlich mit Silikonentferner Spray gereinigt und dann in meiner Do It Yourself Spritzgarage aufgehängt.

Zum Glück hatte ich noch eine Dose zum grundieren übrig mit genügend Mittel in der Dose. Die Grundierung habe ich in zwei Schichten aufgetragen, zwischen den Schichten 2-3 Stunden gewartet bis diese trocken war.

Dann ging es über zur schwarzen Honda Farbe welche ich mit der Sprühdose aufgetragen habe. Immer schön im Abstand von 20-30 cm so dass es keine Drips gibt, dann lieber einmal mehr drüber und ein bisschen mehr Farbe die verloren geht. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Farbe trocknete sehr schnell und ich habe nach ca. 2 Stunden eine weitere Schicht gesprüht. 24 Stunden später habe ich unter grellem Licht die aufgesprühte Farbe nochmals begutachtet und eine weitere Schicht gesprüht.

Zuletzt kommt der 2 Komponenten Klarlack zum Einsatz. Dieser schützt den darunter liegenden Lack und gibt ihm einen Glanz. Die zweite Komponente ist in einer separaten Kartusche in der Sprühdose und wird durch ziehen und drehen eines Stifts vermischt. Deshalb soweit als möglich die Dose verbrauchen den nachdem man diese stehen lässt kann man sie nicht mehr ein zweites mal Gebrauchen.
