Letzten Jahr im 2020 habe ich noch rechtzeitig den Lernfahrausweis für die Kategorie A unbeschränkt beantragt und erhalten. Dann denn Grundkurs absolviert und somit hat sich mein Prüfungsdatum nach alten Recht für ein Jahr verlängert.
Im Beitrag möchte ich euch gerne einige Prüfungsstrecken bzw. Gebiete zeigen welche möglicherweise an der Prüfung gefahren werden. Das erste mal hat es leider nicht geklappt und ich musste ein zweites Mal zur Prüfung. Beim zweiten Mal wurde ich bevor ich überhaupt starten konnte nach Hause gesendet da mein Hinterreifen 0.3mm zu wenig Profil hatte. Die Reifen waren zwar nicht sehr viel mehr gefahren worden in den 4 Wochen seit der letzten Prüfung aber der letzte Prüfer hat da auch nicht so genau hingeguckt.
Check vor der Prüfung
Es ist echt schade ums Geld, die Prüfung kostet CHF 100.- auch wenn man die Prüfung nicht fährt sonder gleich Nachhause gesendet wird. Genau dass ist mir leider passiert, der hintere Reifen hatte zu wenig Profil. Folgendes wird vor Beginn der Manöverprüfung, welches den ersten Teil der Prüfung ausmacht auch Herz und Nieren getestet.
- Profil Hinterreifen
- Profil Vorderreifen
- Bremslicht mit Vorderbremse
- Bremslicht mit Hinterbremse
- Blinker links/rechts vorne
- Blinkere links/rechts hinten
- Licht
- Fernlicht
- Bremsbeläge
- Sind die Kupplungs- und der Bremshebel noch ganz?
- Anzeigen Tacho und Drehzahl
Einen neuen Reifen zu kriegen ist zu Zeiten von Corona auch nicht immer garantiert, deshalb lohnt es sich diesen kurzen Check frühzeitig zu machen.
Falls der Drehzahlmesser vor der Prüfung ausfällt so ist dies nicht so schlimm, da kann man die Anzeige einfach abkleben so dass man diese nicht mehr sieht. Zumindest wurde dies so vom Fahrlehrer bestätigt.
Teil 1 – Manöverprüfung
Für die Manöverprüfung gilt, üben üben üben üben üben… da führt nichts daran vorbei. Beim Strassenverkehrsamt Regensdorf darf man nach den Öffnungszeiten sowie an Samstagen und Sonntagen auf dem Platz üben. Das offizielle Manöverprüfungsgelände ist mit Ketten abgesperrt und darf nicht selbst geöffnet werden.
Im Vergleich zum Strassenverkehrsamt beim Ablisguetli darf man wie gesagt bis spät in den Abend üben und auch am Wochenende. Das ist sehr cool und deshalb habe ich die Absperrung immer respektiert und ausserhalb mir den Parkour selbst zurecht gelegt. Welche Abstände dabei eingehalten werden müssen findet ihr auf folgendem Link: https://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/mobilitaet/fuehrerausweis-fahren-lernen/TMB203MAPL202012.pdf
Die Spurengasse 2 ist bereits eingezeichnet auf dem Platz wo man üben darf und auch die Strecke für die Vollbremsung ist zugänglich.
Die Fahrschule Koch in Regensdorf bietet für CHF 45.- in Zusammenarbeit mit der ASSR (Anti Schleuder Schule Regendsdorf) einen 2 stündigen Manöverkurs an. Ich habe sehr gute Erfahrungen beim Kurs gemacht und konnte mir einige sehr gute Tips von den Fahrlehrern holen. Deshalb kann ich den Kurs nur wärmstens empfehlen.
Teil 2 – Praktische Motorrad Prüfung
Ich habe mich hierfür echt ins Zeug gelegt aber leider viel zu wenig mit einem Sozius geübt. Das wurde mir an der Prüfung leider zum Verhängnis als ich mit einigen Kilos mehr auf dem Motorrad fahren musste. Die Kurvenfahrt, Berganfahrt, Beschleunigung und die Gangwahl ist einfach anders mit einem Sozius hinten drauf. Bei meiner ersten Prüfung hatte ich mehrere Male den falschen Gang gewählt und musste immer wieder korrigieren, kommt dazu dass ich in den Kurven nicht sehr stabil war und auch beim Rechtsvortritt nach dem Blick nicht so zügig davon fahren konnte. Deshalb mein Tipp versucht so oft wie möglich mit einem Sozius zu üben, es lohnt sich auch ca. 1 Stunde vor der Prüfung nochmals mit einem Sozius zu fahren.
Prüfungsgebiete Regensdorf
Anfang wusste ich noch nicht genau wo alles durchgefahren wird aber nach der ersten Fehlgeschlagenen Prüfung und nachdem Austausch mit anderen Lernenden welche auch ein zweites Mal an die Prüfung mussten, wusste ich in etwa welche Strecken ich vorbereiten musste. Alle haben Ihre Tücken und kleinen fiesen Fallen auf die ich euch gerne aufmerksam mache. Klar kann kenne ich nicht jede einzelne Prüfungsstrecke, deshalb vorab mal alle Prüfungsgebiete in denen eventuell gefahren werden muss.
Es gibt in diesen Gebieten viele 30er Zonen die man abfahren sollte, in einigen werdet ihr an Kreuzungen kommen wo der Experte dann gerne kein Signal gibt da es zwei mal eine Sackgasse gibt und somit nur eine Möglichkeit abzubiegen. Deshalb mein Tipp immer mit angepasstem Tempo an solche Kreuzungen und Verzweigungen fahren damit man in Ruhe prüfen kann wo man abbiegen muss wenn kein Zeichen vom Experten kommt. Teils muss man ganz schön weit nach vorne Fahren um die Sackgassen Tafel zu sehen.
Ich hoffe die Infos helfen euch ein wenig weiter und wünsche euch viel Glück bei der Motorrad Prüfung.
Danke für die vielen und hilfreichen Tipps! Ich hoffe es hat bei dir mittlerweile geklappt! Leider kann ich die Strecken nicht öffnen, könntest du mir die ggf. via email schicken?
VG,
Marko