Der Sommer hat sehr heiss angefangen und da wäre es doch schade, wenn das nicht zum Motorrad fahren genutzt wird. Diesmal habe ich mich aber auf was Neues eingelassen. Bis anhin war ich noch nie auf einem Klettersteig und deshalb habe ich mich entschieden, das ganze mit einer Motorradtour zu kombinieren.
Bevor ich hier in die Details gehe, der Ausflug war der Hammer! Es hat unglaublich viel Spass gemacht und es war das erste Mal, dass ich überhaupt einen Berg hochgeklettert bin. Natürlich haben wir jede Menge Fotos gemacht, aber schaut euch am besten zuerst mal das Video an.
Falls Ihr nun Lust bekommen habt, im Braunwald hoch hinauszuklettern dann solltet Ihr jetzt weiterlesen.
Zürich – Braunwald Klettersteig
Mit dem Motorrad haben wir uns wieder aus Zürich um 06.00 Uhr auf den Weg gemacht. Je früher, desto besser, es war ein unglaublich heisser Tag und ich war froh, dass der Aufstieg nicht während der prallen Mittag-Sonne war. Der Hinweg war nicht wirklich spannend, wir sind via Autobahn direkt zum Startpunkt im wunderschönen Glarnerland.
Von dort aus haben wir ein Tagesbillett für die Bergbahn gelöst, mit der Halbtax kostet dies CHF 30.- ohne CHF 37.-. Einmal umgestiegen und ganz oben angekommen, haben wir unsere gemietete Klettersteig-Ausrüstung abgeholt. Die Miete für Erwachsene kostet CHF 30.-.
K3 – K3 – K5?
Ich bin noch nie zuvor auf einem Klettersteig hochgeklettert, aber nach dem Video, das ich gesehen hatte, wollte ich das unbedingt mal ausprobieren. Die ersten beiden Klettersteige waren K3 Schwierigkeitsgrad und waren für mich persönlich angenehm hochzuklettern. Es hat unglaublich viel Spass gemacht und die Aussicht war atemberaubend. Bilder sagen mehr als tausend Worte und deshalb hier einige Impressionen für euch.
Ihr seht also, wir hatten echt viel Spass und haben die Schweiz von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Die ersten beiden Klettersteige waren von der Schwierigkeitsstufe K3 und der dritte wäre ein K5 gewesen. Im Nachhinein bereue ich, dass ich diesen nicht auch noch geklettert bin, aber es war ja nicht das letzte Mal.
Braunwald – Klausenpass – Zürich
Nach dem Abstieg, der nicht zu kurz war, sind wir dann unten angekommen auch gleich auf unsere Motorräder gestiegen und haben uns auf den Heimweg gemacht. Vom Braunwald ist es dann auch nicht mehr weit bis zum Klausenpass. Doch bevor wir den Klausenpass in Angriff genommen haben, gab es einen Zwischenstopp bei einem wunderschönen Wasserfall.
Bergli Stüber Wasserfall
Dieser kleine Stopp lohnt sich auf jeden Fall und auf der Karte sieht er dann auch gleich die schönen, kurvigen Strassen, auf denen es weitergeht.
Alles in allem war es ein wunderschöner Ausflug und wenn man sich dann nicht verausgabt beim Klettern macht auch der Rückweg über den Klausenpass mit dem Motorrad viel Spass.