Auspuff Sammler Yamaha XJ 750 SECA 11M

Lesedauer 3 Minuten

Lecko mio hab ich mir nur gedacht als ich unter den Hobel guckte und realisierte wie der Auspuff Sammler der Yamaha XJ 750 SECA aussah. Ich klopfte mit dem Schraubenzieher ein bisschen an den Rost und schon fielen die einen oder anderen Kellogs Corn Flakes weg. Die Schrauben waren auch ziemlich rostig aber die konnte ich dann ohne Probleme rausdrehen.

Als ich das Teil von unten, oben, egal aus welchem Winkel begutachtete dachte ich mir nur: Tschüss, Ciao, Au revoir, adios und auf nimmer wieder sehen. Glaubste mir nicht? Schau hier, sieht lecker aus…

Aussicht von oben
Aussicht von unten

Im Vergleich zu der Honda VT 500 C konnte ich die Auspuffe ziemlich schnell entfernen. Die Krümmer jedoch waren an den Enden gerostet und zusammen mit dem gerosteten Sammler gut ineinander eingerostet. Die kriegte ich nur mit Müh und Not raus.

Wenn Fusspilz am Motorrad wäre dann würde es wohl so aussehen
Und hier nochmals für alle die nicht genug kriegen. Etwas zum schweissen gibts auch.

Nachdem ich die Krümmer rausgezogen und beschriftet hatte machte ich eine Pause und habe mir überlegt ob es sich lohnt den noch auf Vordermann zu bringen. Zwar habe ich nicht gründlich und lange gesucht aber diejenigen Angebote im Netz die ich fand waren meist nicht in einem sehr viel besseren Zustand.

Sandstrahlen

Aber wieder von Hand wie bei der Honda ist nicht bei dem Ausmass und ausserdem wollte ich sowieso mal die Sandstrahl Box die im Motorrad Hangar zur Verfügung steht ausprobieren. Ist nämlich echt ein cooles Ding so eine Sandstrahl Box.

Die Hitzeschutzbleche sind leider von Haus aus an den Sammler geschweisst und darunter war auch eine Menge Rost. Also habe ich mich dazu entschlossen diese kurzerhand abzuflexen.

Dann ging es ab in die Sandstrahl Box und heraus kam folgendes Teil:

Na das sieht doch ordentlich aus

Reinigen, Grundieren & Spritzen

Nach dem Sandstrahlen habe ich den Sammler mit Silikonentferner eingesprüht und einmal gründlich gereinigt. Danach habe ich eine Epoxidgrundierung aufgetragen und trocknen lassen.

Grundierung mit Epoxi Spray

Nach der Grundierung habe ich einen Schwarzen Spray von Dupli Color verwendet, der gleiche wie letztes mal, der bis zu 800° C Hitzebeständig ist.

Schwarzer 800°C Hitzebeständiger Spray
Das Endresultat

Na sieht doch wieder gut aus und ich musste keinen Ersatz bestellen, die haben sowieso nicht viel besser ausgesehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert